Mehr Platz, ein längeres Leben und tiergerechtere Ställe:
FairMast macht mehr Tierwohl möglich.
Das Konzept
FairMast – dieser Name steht für eine tierfreundlichere Geflügelaufzucht. Das FairMast Konzept wurde von der Plukon Food Group, einem der führenden Geflügelproduzenten Europas und Mutterkonzern der deutschen Geflügelanbieter Stolle und Friki, entwickelt. FairMast garantiert bessere Lebensbedingungen für Masthähnchen.
Die Einhaltung der Tierschutzkriterien wird streng kontrolliert.
FairMast garantiert ein hochwertiges Geflügelprodukt, das unter Berücksichtigung spezieller Tierschutzaspekte hergestellt wurde.
FairMast Geflügel können Sie im deutschen Lebensmittelhandel kaufen.
Tierschutz
FairMast Hähnchen leben in weiträumigen, tiergerecht ausgestatteten Ställen. Im Vergleich zu konventioneller Massentierhaltung haben sie mehr Platz und wachsen dabei langsamer und behutsamer auf.
Tierschutz, den FairMast garantiert:
Kontrollen sichern Tierschutz
Die Tierschutzstandards wurden ursprünglich in den Niederlanden von der niederländischen Tierschutzorganisation „Dierenbescherming“ entwickelt. Die FairMast Kriterien erfüllen die EU-Richtlinie 543/2008 und die dort genannten Bestimmungen für extensive Bodenhaltung, gehen dabei aber noch über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus. FairMast Produkte entsprechen dem von der Tierschutzorganisation Dierenbescherming vergebenen Gütesiegel Beter Leven – 1 Stern.
Die niederländischen Behörden kontrollieren die Einhaltung der genannten EU-Richtlinie. Die Tierschutzorganisation Dierenbescherming kontrolliert die Einhaltung ihrer vorgegebenen Tierschutzkriterien. Außerdem erfolgen Kontrollen über regelmäßige Audits eines unabhängigen Zertifizierungsinstituts. Darin wird die Einhaltung der Tierschutzbestimmungen, der vorgegebenen Aufzuchtskriterien aber auch die Gesundheit der Tiere geprüft und dokumentiert. Auch diese Ergebnisse werden den Tierschutzorganisationen zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise ist sicher gestellt, dass die Tiere unter definierten Tierwohlstandards aufwachsen können und Sie sich auf ein einwandfreies Qualitätsgeflügelprodukt verlassen können.
Tiergesundheit
Die alternative Tierhaltungsform des FairMast Konzeptes bewirkt, dass heute schon bei dem größten Teil aller FairMast Herden keine Antibiotika zum Einsatz kommen. Durch den größeren Bewegungsfreiraum, die aktivere Lebensweise und die behutsamere Aufzucht wachsen die Tiere gesünder auf. In der Regel benötigt der allergrößte Teil der Hähnchen deshalb während der gesamten Lebensphase keine Antibiotika.
Nur in Notfällen, falls Tiere tatsächlich akut erkranken, können Antibiotika auf Veranlassung eines Tierarztes in begrenztem Umfang zum Einsatz kommen, einfach um die Tiere nicht
leiden zu lassen.
Ein Antibiotika-Einsatz zur Prophylaxe
bzw. als Wachstumsbeschleuniger ist
selbstverständlich verboten. Wir
können für FairMast damit keinen
100prozentigen Antibiotikaverzicht
garantieren, aber immerhin erreichen
FairMast Hähnchen einen sehr guten
„Fast-Null-Antibiotika-Standard“!